Anlagenbau

Tietjen entwickelt Lösungen für einen Prozess nach Ihren Vorgaben, im Detail in Ihrem Auftrag oder übergreifend als Gesamtverantwortlicher. Ziel ist eine maximale Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit.
Wir beraten individuell auf Grundlage Ihrer individuellen Rohstoffe, Produktanforderungen und Rahmenbedingungen. Wir planen und errichten angepasste Vermahlungslinien. Unsere Anlagen zeichnen sich aus durch
- langfristige technische Zuverlässigkeit,
- zuverlässige Einhaltung von Qualitätsanforderungen der Produkte,
- effizienten Energieeinsatz,
- reibungslose und zeitsparende Prozessabläufe.
Unser Anlagenbau umfasst die Biomasse-Aufbereitung von der Anlieferung bis zum Endprodukt. Dazu gehören unter anderem:
- Lagerung, Förderung und Eintrag der Aufgabegüter
- Zerkleinerung
- Luftzuführung bzw. Zudosierung von Flüssigkeiten
- Abförderung der Produkte
- Entstaubung
- Mess-, Steuer-und Regeltechnik
- Beratung
- Entwicklung & Erprobung
- Projektleitung &-koordination
- Planung & Konstruktion
- Fertigung & Montage
- Inbetriebnahme & Schulung
- Service & Reparaturen
- Modernisierung
- Ersatzteilversorgung
Den Aufschluss von Biomasse gliedern wir nach Anwendungsbereichen:
Trockenaufschluss
Beim Trockenaufschluss werden Stoffe aufbereitet, die in der Regel beim Zerkleinern aspiriert werden. Dabei saugt die Anlage für eine Staubabscheidung oder den pneumatischen Transport eine definierte Luftmenge an. Trockenaufschluss wird auch bei wasserreichen Stoffen mit bis zu 60% im Produkt gebundener Materialfeuchte eingesetzt.
Nassaufschluss
Beim Nassaufschluss werden zur Aufbereitung in der Regel definierte Flüssigkeitsmengen zugegeben, die auch Enzyme und/oder Mikroorganismen enthalten können. Das Mahlgut ist nach der Mühle pumpfähig.
Sprechen Sie uns an – gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die Lösung für Ihre Stoffaufbereitung!