Von bescheidenen Anfängen zur globalen Präsenz
2025 feiert die Tietjen Verfahrenstechnik GmbH ihr 66-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Spezialisten für Vermahlungstechnik und Substrataufbereitungsmaschinen für Biogasanlagen entwickelt.
Die Geschichte von Tietjen begann auf einem Bauernhof, als Unternehmensgründer Hinrich Tietjen mit der Aufbereitung von Futtermitteln für die Schweinemast experimentierte. Sein Sohn, Dipl.-Ing. Johannes Tietjen, übernahm 1957 die technische Entwicklungsarbeit und legte den Grundstein für das heutige Unternehmen.
Meilensteine der Innovation
Tietjen hat die Vermahlungs- und Aufbereitungstechnik über die Jahrzehnte hinweg kontinuierlich revolutioniert:
- 1959: Gründung von Tietjen Maschinen und Mühlenbau
- 1970er Jahre: Entwicklung der ersten GD Großraum-Hammermühle
- 1980er Jahre: Durchbruch auf dem britischen Markt
- 1990er Jahre: Einführung des ferngesteuerten, vollautomatischen Siebwechsels
- 2000er Jahre: Entwicklung vom Maschinen für Substrataufbereitung für Biogasanlagen
- 2010er Jahre: Thomas Runde steigt als teilhabender Geschäftsführer und Konrad Pumpe als Investor bei Tietjen ein
- 2020er Internationalisierung und Innovation: Neuentwicklungen und Internationalisierung sorgen für eine gute Auftragslage und ein Gleichziehen der Bereiche Vermahlung und Substrataufbereitung für Biogasanlagen erfolgt.
Globale Reichweite, lokale Wurzeln
Heute bedient Tietjen Kunden auf der ganzen Welt, insbesondere in den Bereichen Tierfutter, Holz und Biogas. Trotz des internationalen Erfolgs bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu und produziert weiterhin am Standort Hemdingen in Schleswig-Holstein.
Neben der Fertigung von einzelnen Maschinen hat Tietjen sich auch als Systemanbieter für große Vermahlungsanlagen und Bioabfallaufbereitungsanlagen etabliert.
Innovation als Herzstück
Mit einem Team von rund 75 Mitarbeitern arbeitet das inhabergeführte Unternehmen kontinuierlich an neuen Projekten und individuellen Vermahlungslösungen. Die jüngsten Entwicklungen umfassen:
- Biomasse Shredder BMS für die Substrataufbereitung für Biogasanlagen
- Hammermühle FD 32 Pro: entwickelt für großen Durchsatz und feine Vermahlung optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse in der Produktion von Heimtiernnahrung und Fischfutter.
Blick in die Zukunft
Als technisch führend in der Vermahlungstechnik und Biomasseaufbereitung bleibt Tietjen seinem Motto treu: „Wir sind groß darin, Biomasse klein zu machen“. Mit 66 Jahren Erfahrung und einem ungebrochenen Innovationsgeist ist Tietjen bestens für die Herausforderungen gerüstet und blickt sehr positiv in die Zukunft.
Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für 66 Jahre Vertrauen und freuen uns darauf, gemeinsam die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte zu schreiben.