Jedes Design und jede Anlage ist individuell. Wir analysieren die Anforderungen unserer Kunden im Hinblick auf das angestrebte Vermahlungsergebnis, bauliche Gegebenheiten und Prozessvorgaben. Gemeinsam entsteht ein individuelles Prozessdiagramm, in dem auch das Mischen, Sichten oder Sieben berücksichtigt werden. Erst durch die Kombination präzise aufeinander abgestimmter Komponenten entsteht ein effektives Vermahlungssystem. Mit der Tietjen-Steuerung, den notwendigen Geräten und Maßnahmen des Staubexplosionsschutzes liefern wir ein „rundes Gesamtpaket“ ab. Dabei haben wir stets landesspezifische Bedingungen und den gesamten Lieferumfang im Blick. Wir realisieren Vermahlungslösungen für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Wir haben alle Prozessschritte im Blick:
Die Leistungsfähigkeit unserer Anlagen soll für unterschiedliche Branchen und Produkte voll genutzt werden können. Um wirtschaftlich die optimale Auslastung fahren zu können, ist eine präzise Steuerung mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche von großer Bedeutung. Bei uns gehören alle wesentlichen Mess- und Regeleinrichtungen zur Standard-Ausrüstung und laufen im Tietjen-Regler TCU für das Vermahlungsmodul zusammen. Weitere Produkte aus unserem Haus lassen sich problemlos in übergeordnete Automatisierungslösungen integrieren – die notwendigen individuelle Anpassungen übernehmen wir gern.
Lastabhängige Speisung der Hammermühle über Tietjen Mühlenregler TCU für eine optimale Auslastung der Mühle.
Automatische Filtersteuerung für zuverlässige Filterabreinigung.
Luftstrommessung zur variablen Regelung des Ventilators für mehr Energieeffizienz.
Temperaturüberwachung der Mühlen-Lager zum Schutz vor Überhitzung.
Vakuumwächter VC zur Überwachung des Unterdrucks im Nachbehälter für mehr Prozess-Sicherheit und optimale Vermahlungsergebnisse.
Automatische Mühlentür-Verriegelung und Stillstandüberwachung für die Sicherheit der Bediener.
Ein konstruktiver Explosionsschutz, der die Auswirkungen einer Explosion minimiert, ist für Industriebetriebe in puncto Sicherheit das A und O. Durch Forschung und Entwicklung von Druckentlastungssystemen haben wir dazu beigetragen, dass die Sicherheit von Mahlanlagen erhöht werden konnte. Alle Tietjen-Mühlen und weitere Komponenten sind explosionsdruckstoßfest, flammdurchschlagsicher und für einen reduzierten Explosionsüberdruck von mindestens 0,4 bar ausgelegt. Entscheidend ist das perfekte Zusammenspiel von explosionsfester Bauweise unserer Mühlen, unseren eigenen Ventilen zur Druckentlastung sowie die explosionstechnische Entkopplung. Denn Sicherheit entsteht immer im System. Unsere Protokolle und Arbeitsanweisungen, die wir gern im Team mit Ihnen als Dienstleistung erstellen, helfen Ihnen darüber hinaus bei der Dokumentation gegenüber den zuständigen Behörden oder Abteilungen. Mit regelmäßigen Inspektionen und der Wartung Ihrer Sicherheitseinrichtungen können wir die permanente Funktionssicherheit Ihrer Anlage gewährleisten.
Ob Stückgut oder Schüttgut, trockene, flüssige oder gasförmige Medien: Hauptanforderung für Förderanlagen ist ein sicherer, schonender und energieeffizienter Transport sowie eine präzise Dosierung innerhalb eines lastabhängigen Prozesses. Wir bei Tietjen konzentrieren uns auf die Kernkompetenz: Fördertechnik und Dosierapparate für Systeme zur Aufbereitung von Naturstoffen. Wir bieten einen mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Transport.
Unsere Hammermühlen gelten als zuverlässig und langlebig. Seit über 60 Jahren steht Tietjen für Qualität. Weltweit haben wir bereits mehr als 2100 Anlagen maßgeschneiderte Anlagen geliefert. Seit 2018 sind auch Prallsichtermühlen in unserem Programm. Hier besteht eine exklusive Partnerschaft für die Feinstvermahlung vom Fischfutter und Heimtiernahrung mit der Firma NEUMAN & ESSER Process Technology GmbH. Von der einfachen selbstfördernden Mahlanlage für den Kleinbetrieb bis zur computergesteuerten Großraummühle mit automatischem Siebwechsel für einen 24h-Betrieb. Feinheiten rangieren von >3mm bis zu 150 µm. Die Maschinen laufen weltweit unter unterschiedlichsten Bedingungen, sie sind robust und wartungsfreundlich gebaut. Die besondere Konstruktion erlaubt einen äußerst energieeffizienten Betrieb. Unsere Antriebsleistungen variieren von 11 bis 450 kW. Tietjen-Mühlen erfüllen eine Vielzahl individueller Zerkleinerungsaufgaben. Auch für Ihr Produkt haben wir die passende Mühle – sprechen Sie uns an.
Nur mit der richtigen Zuförderung und mit der passenden Dosierung des Aufgabegutes kann eine Vermahlungsanlage effizient betrieben werden. Die Aufgabe des Produktes auf die gesamte Breite der Hammermühle hat einen wesentlichen Einfluss auf den Vermahlungsprozess. Sie sorgt für einen sorglosen Betrieb und ermöglicht höhere Leistungen. Unsere Speisevorrichtungen dienen neben der Speisung des Mahlguts der kontrollierten Zufuhr der Aspirationsluft unter Abscheidung von Fremdkörpern. Wir bieten unseren Kunden mit der R-, der DA- und der AGS-Speisung drei Produktlinien. So können wir die für Sie passende Einspeisetechnik abgestimmt auf die bauliche Situation und die gewünschten Produkteigenschaften auswählen. Bei uns steht Ihr Produkt im Mittelpunkt des Anlagendesigns.
Die Aspiration einer Mühle und der Abtransport des vermahlenen Produktes sind fast ebenso wichtig wie die Vermahlung selbst. Für jeden Anwendungsfall und Mühlentyp bieten wir bei Tietjen die passende eigene Filtration und die richtige Schneckentechnik oder pneumatische Fördertechnik. Prozessdesign und Explosionsschutz sind ebenso zentrale Kriterien wie die Energieeffizienz innerhalb des Vermahlungssystems. Daher beschäftigen wir uns bei Tietjen mit unterschiedlichen Druck- und Strömungsverhältnissen im Vermahlungsmodul, mit der Anströmung im Tietjen-Filter, verschiedenen Filtermaterialien und dem optimalen Design des Filters – von Typ und Bauart des Filters bis hin zur einzelnen Düse für die Abreinigung. Wir wissen, dass eine Anlage nur so gut sein kann wie die Qualität oder Summe der einzelnen Komponenten.
Unsere Taschenfilter haben den größten Taschenabstand am Markt und bieten hohe Filterflächen trotz der kompakten Bauweise. Sie sind komfortabel von der Reingasseite zu warten und eignen sich insbesondere zur Abscheidung trockener Stäube.
Tietjen Schlauchfilter sind eine kostengünstige Alternative zum Taschenfilter, bei einem höheren Platzbedarf. Es gibt sie in einer runden bzw. rechteckigen Bauart und sie sind wahlweise von der Rein- bzw. Rohgasseite zu warten. Sie eignen sich insbesondere zur Abscheidung trockener Stäube.
Zyklone und Separatoren eignen sich zur Vorabscheidung von hohen Produktmengen im pneumatischem Transportsystemen vor der eigentlichen Filteranlage.
Der Totalabscheider ist eine Kombination aus einem Zyklon und einem Schlauch- bzw. Taschenfilter und kommt überwiegend zum Einsatz in Vermahlungslinien mit pneumatischem Transport. Diese Kombination erlaubt auch eine Vermahlung von Rohwaren mit einer höheren Produktfeuchte Für pneumatischen Transport bei Mühlen ohne Behälter.
Das Volumen und die Form unseres Tietjen-Nachbehälters (auch Plenum oder Trimelle genannt) werden auf Ihre Produkteigenschaften, die eingesetzte Mühle und die räumlichen Begebenheiten vor Ort individuell abgestimmt. Ein passgenauer Behälter ist wichtig, um Brückenbildung zu vermeiden, Druckstoßfestigkeit zu gewährleisten und eine geringe Strömungsgeschwindigkeit zum Filter hin sicherzustellen. Er dient zudem als Träger der Entlastungsventile für den Explosionsschutz. Unterhalb des Behälters befinden sich die Schnecke für den sicheren Abtransport des vermahlenen Gutes sowie die Zellenradschleuse zur Entkopplung. Der Tietjen-Vorbehälter wird stets individuell und passend zur Chargengröße ausgelegt.
Tietjen Mahlanlagen werden schwerpunktmäßig in der Gemischtvermahlung eingesetzt. Das Mischen des Mahlgutes zu einem homogenen Aufgabegut ist ein wichtiger Prozessschritt vor der Vermahlung. Die optimale Mischung belastet die Mühle gleichmäßig – für einen verschleißarmen und effizienten Betrieb. Während der Vormischer dazu dient, ein homogenes Produkt herzustellen, mischt der Hauptmischer das Mahlgut nach der Vermahlung mit den sonstigen Additiven oder nicht zu vermahlende Komponenten. Es wird damit chargenweise für die nachfolgende Pelletierung oder Extrusion vorbereitet. Horizontal- und Vertikalmischer gehören heute ebenso wie Sichter und Siebe zu unseren integrierten Vermahlungslösung in der Trockenvermahlung.
Tietjen empfiehlt zwei vertikale Vormischer.
Der vorgegebenen Rezeptur entsprechend gelangen die vermahlenden Makrokomponenten und die Mikrokomponenten in den Hauptmischer.
„Wir wollen mit Innovationen in der Vermahlung und im Anlagendesign Produkte nachhaltig verbessern und so Ressourcen schonen.“