Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden immer wichtiger. Dabei ist die Kreislaufwirtschaft ein Konzept, das Abfall als Ressource betrachtet und deren Weiterverwendung fordert. So sind heute organische Abfälle wie Lebensmittelabfälle, Waren mit beschädigten Verpackungen oder andere organische Abfälle Ressourcen für die Vergärung in der Biogasanlage.
Prozesstechnisch unterscheidet man hier zwischen zwei Arten von Abfall:
Bei verpacktem Abfall ist die Trennung von Organik und Verpackung der wichtigste Prozessschritt im Abfall Management. Genau hier setzen Tietjens Entpackungsmaschine, die Pressschnecke und unsere Turnkey-Anlagen an:
Mit der Entpackungsmaschine DRM werden verpackte organische Abfälle entpackt und getrennt.
Separierte Fremdstoffe wie z.B. Kunststoffverpackungen aus Bioabfällen sind meistens noch mit klebrigen Flüssigkeiten behaftet. Für eine kosteneffiziente thermischen Entsorgung sollte der Fremdstoff nach der Separation aber möglichst frei von Flüssigkeiten und damit leicht sein.
Aber auch bei der Annahme des Materials und der Umsetzung des gesamten Verarbeitungsprozesses unterstützt Tietjen seine Kunden. Mit unseren Turnkey-Lösungen für die Abfallaufbereitung decken wir den gesamten Prozess ab.