Bioabfall, Schweinsberg, Deutschland

Anlagenbau für die Aufbereitung von gewerblichem Bioabfall

Bioabfall

Kunde: NVM Biokraft GmbH, Deutschland
Anwendung: Trennung von organischen Stoffen und Fremdstoffen bei gewerblichem Bioabfall
Lösung: Projektierung und Installation einer kompakten Komplettanlage, bestehend aus der Entpackungsmaschine DRM, einer Pressschnecke PRS, einem begehbaren, ebenerdigen Bunker, sowie entsprechenden Fördersystemen
Ergebnis: Hoher Trockensubstanzgehalt des organischen Outputs, Durchsatzleistung von bis zu 25 t/h

DRM bei NVM Biokraft GmbH installiert

Tietjen freut sich, dass die NVM Biokraft GmbH kürzlich eine Verwertungsanlage für gewerblichen Bioabfall erworben hat. Diese Anlage ist auf die effiziente Abtrennung von Fremdstoffen und organischen Stoffen aus gewerblichem Bioabfall spezialisiert und hat den Vorteil, dass nur wenig zusätzliche Flüssigkeit benötigt wird. Mit einer beeindruckenden Durchsatzleistung von bis zu 25 t/h wird diese Anlage dazu beitragen, die Kapazität der NVM Biokraft GmbH in Stadtallendorf Schweinsberg, Deutschland, zu erweitern und ihren Betrieb zu optimieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Komplettanlage von Tietjen projektiert und installiert

Die Anlage wurde von Tietjen projektiert und installiert. Sie besteht aus der Entpackungsmaschine DRM, der Pressschnecke PRS, einem begehbaren, ebenerdigen Bunker, der per LKW oder der Kippstation für Mülltonnen befüllt wird. 

„Durch den Einsatz der Entpackungsmaschine DRM werden wir in der Lage sein, den Trockensubstanzgehalt der organischen Bestandteile nach der Aufbereitung auf bis zu 20 % zu erhöhen, was die Verwertungsmöglichkeiten deutlich verbessert und unsere Wirtschaftlichkeit steigert“, so Ulf Meier, Geschäftsführer der NVM Biokraft GmbH.

Als Hersteller der DRM sind wir stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und dazu beizutragen, dass die NVM Biokraft GmbH ihre Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz erreicht. Wir stehen unseren Kunden jederzeit zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und sie bei ihren individuellen Anforderungen zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Fischfutter

Der Markt für Aquakulturen entwickelt sich schnell weiter. Die Nachfrage nach sicheren und nachhaltigen Quellen für Fisch wächst. Am Unternehmensstandort in Hai Phong im Norden Vietnams hat der niederländische Futtermittelhersteller die Produktionskapazitäten mit einer Tietjen FD 25 Mahlanlage erhöht.


Holz und Fasern

Holzpellets sind ein klimaneutraler Brennstoff, der aus Biomasse gewonnen wird. Pellets enthalten im Idealfall keine chemischen Bindemittel und haben eine hohe Energiedichte. Zwei Kilogramm Holzpellets entsprechen etwa dem Wirkungsgrad von einem Liter Heizöl. Pellets sind ein guter Beitrag, um sich aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu lösen. Tietjen Hammermühlen sorgen für die optimale Zerkleinerung des Holzes für die Pelletpresse.


Fischfutter

Bei den angebotenen Fischmehlen finden Fischarten Verwendung, die für den menschlichen Verzehr wenig relevant sind. Bei der Herstellung und Verladung sind Verunreinigungen, wie Folienreste, Metalle sowie größere Grätenresten kaum zu vermeiden. Um das Produkt davon zu reinigen, verlässt sich J. Müller seit Jahren auf eine VDK4 Hammermühle mit vorgeschaltete Reinigungsanlage.