Bioabfall, Schweinsberg, Deutschland

Mehr Wirtschaftlichkeit durch neue Anlage für die Aufbereitung von gewerblichem Bioabfall

Bioabfall

Kunde: NVM Biokraft GmbH, Deutschland
Anwendung: Trennung von organischen Stoffen und Fremdstoffen bei gewerblichem Bioabfall
Lösung: Projektierung und Installation einer kompakten Komplettanlage, bestehend aus der Entpackungsmaschine DRM, einer Pressschnecke PRS, einem begehbaren, ebenerdigen Bunker, sowie entsprechenden Fördersystemen
Ergebnis: Hoher Trockensubstanzgehalt des organischen Outputs, Durchsatzleistung von bis zu 25 t/h

DRM bei NVM Biokraft GmbH installiert

Tietjen freut sich, dass die NVM Biokraft GmbH kürzlich eine Verwertungsanlage für gewerblichen Bioabfall erworben hat. Diese Anlage ist auf die effiziente Abtrennung von Fremdstoffen und organischen Stoffen aus gewerblichem Bioabfall spezialisiert und hat den Vorteil, dass nur wenig zusätzliche Flüssigkeit benötigt wird. Mit einer beeindruckenden Durchsatzleistung von bis zu 25 t/h wird diese Anlage dazu beitragen, die Kapazität der NVM Biokraft GmbH in Stadtallendorf Schweinsberg, Deutschland, zu erweitern und ihren Betrieb zu optimieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Komplettanlage von Tietjen projektiert und installiert

Die Anlage wurde von Tietjen projektiert und installiert. Sie besteht aus der Entpackungsmaschine DRM, der Pressschnecke PRS, einem begehbaren, ebenerdigen Bunker, der per LKW oder der Kippstation für Mülltonnen befüllt wird. 

„Durch den Einsatz der Entpackungsmaschine DRM werden wir in der Lage sein, den Trockensubstanzgehalt der organischen Bestandteile nach der Aufbereitung auf bis zu 20 % zu erhöhen, was die Verwertungsmöglichkeiten deutlich verbessert und unsere Wirtschaftlichkeit steigert“, so Ulf Meier, Geschäftsführer der NVM Biokraft GmbH.

Als Hersteller der DRM sind wir stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und dazu beizutragen, dass die NVM Biokraft GmbH ihre Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz erreicht. Wir stehen unseren Kunden jederzeit zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und sie bei ihren individuellen Anforderungen zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Fischfutter

Unser Kunde J. Müller erreicht mit dem Einsatz einer VDK4 Hammermühle mit vorgeschalteter Reinigungsanlage, bestehend aus Trommelsieb und Windsichter einen Reinheitsgrad von rund 95% bei der Produktion von Fischmehl


Biomasse

Durch die Integration der IMPRA Mühle kann unser Kunde die Kapazität der Biogasanlage und 30 % steigern und gleichzeitig 12% Substrat einsparen.


Brauereien und Destillerien

In der Produktion von Stock Polska vermahlen drei Nass-Hammermühlen vom Typ NDK erntefrisches Getreide und Mais für die Alkoholproduktion.
Dank Nassprozess und Edelstahlausführung ist das System besonders effizient, hygienisch und wartungsarm – und erfüllt dabei höchste Qualitätsansprüche.