Kartoffelflocken, Deutschland

Vermahlung von Kartoffelflocken für die Lebensmittelindustrie 

Lebensmittel
Kunde: DS Schüttgut & Emsland Food

Anwendung: Vermahlung von getrockneten Kartoffelflocken auf eine definierte Korngröße

Lösung: Einsatz eines Vermahlungsmoduls mit der Hammermühle LDE7.3S, ausgestattet mit Explosionsschutz

Ausführung: Durchführung von Vermahlungsversuchen im Tietjen-Technikum in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer DS Schüttgut, anschließend Auswahl der Hammermühle LDE7.3S

Ergebnis: Effiziente Anpassung der Flockengröße entsprechend den Kundenspezifikationen, ermöglicht durch einfache Siebwechsel bei laufender Mühle

Endprodukt: Kartoffelpüree oder Kartoffelchips

Der Vermahlungsprozess von Kartoffelflocken mit der Schnellläufermühle LDE

Die Kartoffelflocken werden nach dem Trocknen auf eine von dem Weiterverarbeiter spezifizierte Flockengröße vermahlen. Üblicherweise wird die Flockengröße in Schüttgewicht g/l vorgegeben. Diese Methode lässt sich im permanenten Qualitätssicherungsprozess sehr schnell und leicht kontrollieren.  Kartoffeln sind ein Naturprodukt und die Verarbeitung ist dem entsprechend natürlichen Schwankungen unterlegen. Um das Endprodukt trotzdem den Kundenspezifikationen gerecht einzustellen, hat man sich bewusst für ein Tietjen Vermahlungsmodul entschieden. 

Durch Mahlversuche im Tietjen Technikum, die zusammen mit dem Anlagenbauer DS-Schüttgut durchgeführt wurden, konnten die üblichen Schüttgewichte vorgefahren und die spezifischen Vermahlungsparameter aufgezeichnet werden. Daraufhin fiel die Wahl auf eine Tietjen LDE7.3S Hammermühle. Sie ist als kompakte Hammermühle konzipiert. Durch den einfachen Siebwechsel bei laufender Mühle kann sehr schnell auf eine veränderte Kornstruktur reagiert werden. Ohne Werkzeuge lassen sich die Siebe, die in Siebkörben geführt werden, einfach austauschen. Die großzügigen Handgriffe ermöglichen auch ein sauberes Aufhängen der Siebe an Haken an Wänden oder Stützgestellen. Somit kann man den Fußboden für Reinigungsarbeiten freihalten.

Für diesen Einsatzfall hat man sich für besonders breite und schwere Schläger entschieden, um auch bei geringen Drehzahlen eine ausreichend hohe Fliehkraft der Schläger erzeugen zu können. Zudem sind alle Teile der Mühle, die das Produkt berühren, aus Edelstahl gefertigt. Dies garantiert eine hygienische Vermahlung. 

Durch das gezielte Einstellen der Mühlendrehzahl, der Siebgrößen und der Aspirationsmenge ist eine sehr genaue Einstellung der Kornstruktur möglich.

Anlagensicherheit auf höchstem Niveau für die Kartoffelverarbeitung

Da der Kartoffelmehlstaub aus der Vermahlung explosible Eigenschaften hat, war ein weiteres besonderes Augenmerk auf die hohe Verfügbarkeit und Anlagensicherheit geworfen worden. Das Explosionsschutzkonzept des Tietjen Vermahlungsmodul sieht eine Entkopplung zu den angrenzenden Produktionsschritten und dem Produktionsraum vor. Eine flammenlose Druckentlastung des Moduls, welches auf einen maximalen Explosionsüberdruck von 0,4 Bar ausgelegt ist, ermöglicht eine hygienische Variante. Dadurch muss nicht mit einem Löschmittel oder Wasser gearbeitet werden, welches im Auslösefall aufwendige Reinigungsarbeiten zur Folge hätte. Zudem erspart man sich durch dieses Tietjen „Indoor-Konzept“ einen Flammenkanal (Entlastungskanal), der durch die Außenwand in einen ungehinderten Entlastungsbereich geführt werden muss. Jede Durchdringung einer Außenwand ist zudem mit aufwendigen Abdichtungsmaßnahmen verbunden.

Qualität und Technik, die überzeugt

Die Anlage ist mittlerweile bereits seit April 2020 in Betrieb und produziert täglich Kartoffelflocken, die als Grundstoff für Kartoffelpüree oder Kartoffelchips eingesetzt werden. Sowohl der Anlagenbauer als auch der Endkunde sind mit der Abwicklung, dem Support und dem Resultat der Vermahlungsanlage sehr zufrieden. Wir bedanken uns bei DS-Schüttgut und Emsland Food für die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Projekt. 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Bioabfall

Am Standort in Friesoythe bei Oldenburg ist seit Mai 2021 die Entpackungsanlage DRM 800 erfolgreich im Einsatz. Sie wurde in eine bestehende Anlage problemlos integriert.


Heimtiernahrung

Durch die Kombination eines GDL 25 Vermahlungsmoduls und eines Kreuzjochplansichters erhält der Kunde eine maximal flexible und energieeffiziente Lösung zur optimalen Zerkleinerung der Rohstoffe für die Herstellung von Premium-Petfood.


Brauereien und Destillerien

Stock ist ein international renommiertes Unternehmen und einer der führenden Alkoholhersteller Europas. Tietjen lieferte drei NDK-Nasshammermühlen.