Mischfutter, Kanada

Gutes Futter, gutes Essen. Großraummühle für Hersteller von Mischfutter.

Mischfutter

Kunde: Nieuwland Feed & Supply Ltd, Drayton, Ontario
Anwendung: Vermahlung von Rohstoffen zur Herstellung von Mischfutter
Lösung: Einsatz einer Tietjen Hammermühle vom Typ GDL 25 zur Steigerung der Produktionskapazität
Ergebnis: Erhöhung der Produktionskapazität auf 70 Tonnen pro Stunde bei gleichbleibender Produktqualität

Gutes Futter, gutes Essen

Nieuwland Feed & Supply Ltd wurde 1984 gegründet. Der Geschäftsbereich des Unternehmens umfasst den Großhandel mit Tierfutter, Düngemitteln, Agrarchemikalien und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. In Drayton, Kanada, wurde vor Kurzem ein neues Nebengebäude errichtet. Hier steht ebenfalls eine Großraummühle vom Typ GDL 25 von Tietjen. Das von Tietjen bereitgestellte Hammermühlensystem kann Weizen, Mais und Gerste mahlen, ist aber nicht darauf beschränkt. Die GDL-Einheit bietet dank der halbautomatischen Wechselschlägerfunktion eine einfache Wartung und Variationen des Schrotspektrums. Tietjen realisierte zudem technische Dienstleistungen. Die direkte Kommunikation mit dem Betriebsleiter der Mühle, dem Generalunternehmer des Projekts und verschiedenen Sub-Unternehmen, stand von Beginn im Fokus und ebnete den Weg zur Findung von Best-Practice-Lösungen für die Effizienz des Vermahlungssystem vor Ort.

Wir sind weltweit für unsere Kunden und Partner tätig und unterstützen Sie in allen Bereichen. Unser Ziel: eine effiziente Verwertung der Rohmaterialien für höchste Qualität des Endprodukts in der Mischfutterproduktion.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Lebensmittel

Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Fehlende Möglichkeiten der Rohstoffverarbeitung führen zu Nachernteverlusten. In einem Verarbeitungszentrum vor Ort wird die Matooke-Banane als Rohprodukt zu wertvollen Trockenprodukten wie Mehl, Porridge oder Keksen verarbeitet.


Biomasse

Biogas ist neben Sonnen-, Wasser- und Windenergie eine regenerative Energiequelle, die zur Einsparung fossiler Brennstoffe beiträgt. Es wird in Biogasanlagen aus organischem Material durch mikrobiellen Abbau gewonnen. Mit Impra bietet Tietjen ein Verfahren, das Frischmassen bis zur Zellstruktur aufschließt und somit die Ausbeute des Rohstoffes erheblich steigert. Eine Biogasanlage in Niedersachen nutzt bereits seit Jahren eine Tietjen Mühle, um Biogas zu erzeugen und so öffentliche und private Gebäude mit Wärme zu versorgen.


Fischfutter

Bei den angebotenen Fischmehlen finden Fischarten Verwendung, die für den menschlichen Verzehr wenig relevant sind. Bei der Herstellung und Verladung sind Verunreinigungen, wie Folienreste, Metalle sowie größere Grätenresten kaum zu vermeiden. Um das Produkt davon zu reinigen, verlässt sich J. Müller seit Jahren auf eine VDK4 Hammermühle mit vorgeschaltete Reinigungsanlage.