Malzkeimlinge, Haßfurt, Germany

Vermahlung von Malzkeimlingen aus dem Mälzereibetrieb

Brauereien und Destillerien

Kunde: Mälzerei Mich. Weyermannx® GmbH & Co. KG, Deutschland; Betrieb Haßfurt

Anwendung: Vermahlung von Malzkeimen aus dem Mälzerei Betrieb

Lieferumfang: Explosionsentkoppelte, selbstfördernde Mühle HM mit Zuführ-Rohrkettenförderer, Förderrohrsystem mit Explosionsentkopplung, Zyklonen Abscheider für die Silos, Schaltschrank/Steuerung

Späteres Endprodukt: Verwendung der hochwertigen Nebenprodukte, die einen sehr hohen Proteingehalt besitzen, als Futtermittelzuschlagsstoff

Verwertung von Malzkeimlingen im Mälzerei-Betrieb

Die Firmen Weyermann® Malz und Tietjen sind seit den 80iger Jahren Geschäftspartner. Weyermann® Malz stellt in seinen Mälzereien u.a. Gersten-, Dinkel- oder Weizenmalze für Brauereien und die Lebensmittelindustrie her. Tietjen Mühlen sind bei Weyermann® Malz seit vielen Jahren im Einsatz. Sowohl die Schnellläufermühle VL als auch die selbstfördernde Mühle HM zerkleinern der Malzkeime. Das hochwertige, eiweißreiche Endprodukt wird als Futtermittelzuschlagsstoff verwendet.

Ersatz der alten Hammer Mühle und Investition in Arbeitssicherheit und Explosionsschutz

Die Keimlinge sind äußert abrasiv und im Werk Haßfurt musste die alte, stark verschlissene Mühle ersetzt werden, gleichzeitig wollte Weyermann® Malz in Zuverlässigkeit, Arbeitssicherheit und Explosionsschutz investieren.

Herr Buhrmann, Gesamtbetriebsleiter bei Weyermann® Malz, ist nach 3 Monaten Einsatz der neuen selbstfördernden Hammermühle Typ HM2 im Betrieb sehr zufrieden: „Die Mühle vermahlt die Keimlinge sehr fein bei gleichzeitig gesteigertem Durchsatz. Zudem konnte die Silokapazität aufgrund der Feinheit des Mahlguts um 25% gesteigert werden.“ Sehr zufrieden sind Herr Buhrmann und der Teamleiter Instandhaltung Maschinen, Herr Precht, auch mit der deutlich geringeren Geräuschemission im Vergleich zur alten Maschine.

Tietjen lieferte die explosionsentkoppelte Mühle HM2, die über 25m selbstfördernd ist, einen Zuführ- Rohrkettenförderer, ein Förderrohrsystem mit Explosionsentkopplung, zwei Zyklonen Abscheider für die beiden Silos sowie den Schaltschrank mit Steuerung. Besondere Herausforderung waren die gegebenen, beengten Platzverhältnisse und der Umbau im laufenden Betrieb. Zudem ist die Montage der Zyklone über den außenstehenden Silozellen in ca. 25m Höhe mit entsprechender Höhensicherung recht aufwendig.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Bioabfall

Tietjen installiert bei NVM Biokraft GmbH eine kompakte Anlage zur Aufbereitung von Bioabfall. Sie besteht aus: der Entpackungsanlage DRM, oberirdischem Bunker, Transportschenken und einer Waschanlage für Mülltonnen.


Fischfutter

Bei den angebotenen Fischmehlen finden Fischarten Verwendung, die für den menschlichen Verzehr wenig relevant sind. Bei der Herstellung und Verladung sind Verunreinigungen, wie Folienreste, Metalle sowie größere Grätenresten kaum zu vermeiden. Um das Produkt davon zu reinigen, verlässt sich J. Müller seit Jahren auf eine VDK4 Hammermühle mit vorgeschaltete Reinigungsanlage.


Lebensmittel

Pasta gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben und Formen. Pasta findet sich in der Folge so gut wie in jeder Küche. Auch Menschen, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, müssen nicht mehr auf Pasta verzichten. Denn es gibt viele glutenfreie Alternativen. Seit 2017 wird in Schweden mit einer unserer Tietjen Hammermühle Bohnenmehl für die Herstellung von glutenfreier Pasta produziert.