Heimtiernahrung, Brasilien

Flexible Mahllösung für Premium-Tiernahrung

Heimtiernahrung

Kunde: ADIMAX Pet, Salto de Pirapora, Brasilien
Anwendung: Vermahlung von Rohstoffen zur Herstellung von Premium-Heimtiernahrung
Lösung: Einsatz eines Tietjen Vermahlungsmoduls mit Hammermühle GD 20 in Kombination mit einem Crossyoke-Plansichter 1500
Ergebnis: Steigerung der Produktionskapazität auf 6–8 Tonnen pro Stunde bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz und Flexibilität im Vermahlungsprozess

Energieeffizienz und Flexibilität in einem System

Die Kombination aus dem GD 20-Mahlmodul und einem Crossyoke-Plansichter 1500 gibt dem Bediener die Flexibilität, den Prozess entsprechend der Rezeptur-Rohstofffeinheit zu ändern. Der Bediener kann entscheiden, ob die Mischung des Rohmaterials zuerst gemahlen und der Crossyoke-Plansichter nur als Kontrollsichter verwendet werden soll oder ob nach dem sogenannten „Kreisvermahlungskonzept“ verfahren werden soll. Beim „Kreisvermahlungskonzept“ wird der Crossyoke-Plansichter als Vor- und Kontrollsichter verwendet.

Rezepturen, die sich für die Kreisvermahlung eignen, haben einen hohen Anteil an feinen Partikeln im Rohmaterial (z. B. wenn es viel Fleischknochenmehl oder andere Mehle enthält). Das Rundmahlkonzept ermöglicht die Klassifizierung der Partikel. Zum Beispiel werden Partikel, die größer als 600 µm sind, zum Mahlmodul geleitet und die Partikel, die kleiner als 600 µm sind, würden zum Hauptmischer geleitet werden. Dadurch wird eine erhebliche Energie- und Ersatzteilersparnis gegenüber der Hammermühle erzielt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Projekte
Holz und Fasern

Öresundskraft investiert in die Modernisierung seines Biomasse-Heizkraftwerks. Tietjen liefert eine komplexe Anlage zur Holzpellet-Aufbereitung.


Mischfutter

Die Kombination aus Hammermühle GDX und Ex-zertifizierten IE5-Synchronreluktanzmotoren spart Energie: Bis zu 40% weniger Verluste bei der Herstellung von Mischfutter.


Lebensmittel

Für die Herstellung von glutenfreier Pasta t werden Bohnen zu Bohnenmehl vermahlen. Die erreichte Feinheit von 99 % < 500 µm wird mit der VDK Hammermühle, saugpneumatischer Mehlförderung und Totalabscheider mit Taschenfiltertechnik erreicht.