Lebensmittelabfälle entpacken und trennen
Die Separationsmühle DRM ist eine Entpackungsmaschine für kommunalen und gewerblichen Bioabfall sowie verpackte Lebensmittelabfälle. Mit einem Durchsatz von bis zu 25t/h ist die Maschine für die professionelle Lebensmittelverwertung ausgelegt. Hier erreicht unser System höchste Reinheitsgrade.
Die Separationsmühle DRM ist heute in verschieden Verwertungsanlagen im Dauereinsatz: entpackt und homogenisiert die Lebensmittelabfälle und bereitet sie so optimal für die Verwertung in der Biogasanlage vor.
Doppelrotor für die Entpackungsanlage
Unsere Separationsmühle DRM arbeitet mit dem Doppelrotor-Prinzip. Nur so erreicht unsere Entpackungsmaschine bei der Aufbereitung von gemischten Bioabfällen die überdurchschnittliche Reinheit neben gleichzeitig hoher Durchsatzleistung und Prozesssicherheit.
Doppelrotor-Prozess doppelt gut:
- Die breiten Schläger des ersten Rotors öffnen dabei Verpackungen zuverlässig und schonend, ohne diese stark zu zerkleinern.
- Durch geringen Abstand zwischen Schläger und Sieb, wird die Biomasse ohne große Flüssigkeitszugabe durch das Sieb gepresst.
- Der zweite Rotor übernimmt das Material und wiederholt den Vorgang erneut.
- Das ausgepresste Verpackungsmaterial ist sehr leicht und wird durch Fliehkraft seitlich aus der Entpackungsmaschine ausgeworfen. Fremdstoffe, die noch einen zu großen Anteil an Organik enthalten, verbleiben in der Maschine.
Geringer Wasser- und Energieverbrauch der Entpackungsanlage
Die Separationsmühle DRM trennt organischen Abfall und Verpackung ohne Zugabe von Wasser oder Flüssigkeit. Lediglich bei sehr trockenen Abfällen kann eine minimale Flüssigkeitszugabe durch integrierte Düsen die Trennleistung verbessern.
So erreichen unsere Separier- und Entpackungsanlagen ihre hohe Wirtschaftlichkeit, die ressourcenarme Trennung spart doppelt:
- Zum einen, weil kaum Wasser zur Trennung verwendet werden muss und dadurch die Organik-Konzentration mit 20% sehr hoch ist.
- Zum anderen bedeutet eine hohe Organik-Konzentration für die Biogasgewinnung ein geringeres Investment in den Fermenter, da dieser kleiner ausgelegt werden kann.
Maschinenverfügbarkeit der Entpackungsmaschine
Die Separationsmühle DRM hält dank ihrer robuste Edelstahlkonstruktion anspruchsvollsten Trennaufgaben stand und hat sich auch im 24/7-Mehrschichtbetrieb in den Entsorgungsbetrieben bewährt.
Die eingebaute Hydraulik macht es Betreibern von Lebensmittelverwertungsanlagen einfach, die Gehäusehälften der Maschine für die Wartung zu öffnen oder massive Störstoffe zügig zu entfernen. Wesentliche Ersatzteile, die erst nach einigen Jahren ersetzt werden müssen, können einfach gewechselt werden, so dass eine sehr lange Lebensdauer der Entpackungsmaschine erreicht wird.
Systemkompetenz steigert Biomasse-Ertrag
Die Entpackungsmaschine steht im Prozess der Abfallverwertung nicht allein. Nur mit der optimalen Abstimmung der einzelnen Prozessschritte wird höchste Leistung, Effizienz und Reinheit in der Bioabfallverwertung erreicht.