Ressourcen optimal nutzen

Unsere Lösungen für Ihre Anwendung

Erleben Sie unsere vielfältigen Lösungen aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Wir arbeiten gemeinsam mit der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie in zahlreichen weiteren Bereichen.

Futtermittel ist nicht gleich Futtermittel. Mit unseren Vermahlungslösungen sichern wir Ihnen hochwertige Ergebnisse bei optimaler Nutzung der Rohstoffe. Unsere Lösungen werden an Ihre Anforderungen angepasst.


Mehr Biogas für landwirtschaftliche Anlagen: Sie definieren Inputmaterialien und Ansprüche an die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage, wir erhöhen durch ein verbessertes Aufschlussverfahren den Gasertrag um bis zu 15 Prozent – bei gleichem Rohstoffeinsatz.


Vom Abfall zum Wertstoff: Mit unseren individuellen Lösungen sichern wir eine optimale Stofftrennung. Individuelle Anlagenkonfigurationen sorgen für saubere Stoffströme und optimale Verwertung organischer Abfälle – als Biogas oder Kompost.


Die Lebensmittelindustrie entwickelt unentwegt neue Anwendungen und nimmt dabei Trends der Verbraucher auf. Somit ergeben sich stets neue Verfahrensschritte für die Verarbeitung der Rohstoffe. Als Spezialist in der Vermahlung liegt unser Fokus auf einer effizienten und nachhaltigen Nutzung Ihrer Rohstoffe.


Ob Trocken- oder Nassholz, ob große oder kleine Mengen: Wir machen die Holzverwertung und das Pelletieren effizienter. Dabei bieten wir unseren Kunden umfassende Lösungen – von der Vermahlung bis hin zum Abfüllen.


Mit Tietjen Maschinen wird hochwertige Heimtiernahrung hergestellt. Erfahren Sie mehr über Tietjens Maschinen für die Herstellung von Heimtiernahrung.


Maschinen um Naturfasern wie Stroh, Heu, Miscanthus zu zerkleinern. Verarbeitung von Naturfasern und Fasern.


Shrimp- und Fischfutterverarbeitung mit Hammermühlen von Tietjen. Unsere Maschinen werden für die Shrimp- und Fischfutterherstellung eingesetzt.


Verarbeitung von Malz und Getreide für die Trinkalkohol- und Bierherstellung. Maschinen für Brauereien und Destillerien. Kontaktieren Sie uns!


Zerkleinerung von Stärketrägern für die Bioethanolproduktion. Hammermühlen für die Bioethanolherstellung.